Expromo Verlag Birgitta Gilbert +
Medienbüro Gilbert

 



Das lesen Sie im 123. Gartenbahn Profi 5/2023

  • Test: Die Universallok Ge 4/4 I 602 der RhB als LGB-Modell und ihr großes Vorbild
  • Feines Trio: Die Rhätia der RhB und ihre Highend-Schwestern von LGB
  • Die letzte Garnitur: LGB-Modelle des Odenwald-Express Mosbach-Mudau
  • Lokführerfiguren Teil 2: die Personale von Figurendesign Volker Bauer
  • Gefährliche Zungen: Wie sich schadhafte Kleineisen an Weichen reparieren lassen
  • Fahren ohne Strom: Was Pufferspeicher leisten und wie man sie programmiert
  • Eigenbau nach Harzer Art: Die NWE-Mallet Bello fährt auf der NHE
  • Anlagenporträt Hans-Martin Steffen: Bahnknoten Lindenberg in der Prignitz
  • Lichteffekte in Haus und Garten: So setzen Sie Ihre Bahn in Szene
  • Umbau mit Oberlicht: Kurzer Piko-Zweiachser als preußischer Reisewagen
  • Weitere Infos zum Heft >>>


NEU! Wand-Kalender 2024

Ihr Begleiter durchs Hobbyjahr 2024: Der bunte Wandkalender des Gartenbahn Profi. Großformat A3. 
12 Monatsseiten plus Titelblatt mit Motiven aus den unterschiedlichsten Großbahn-Bereichen, davon eine exquisite Innenanlage. Bestellen Sie jetzt Ihren Kalender, er ist bereits lieferbar. Solange vorrätig.


Aktuelle Nachrichten zum Hobby – direkt aus unserem Blog

(Zum Lesen müssen die Drittanbieter-Cookies zugelassen sein.)

 


Anzeige

 



Gartenbahn Profi 4/2023

Der Meter als Prinzip

Vom Führerstand in den Garten: Die
Haslibahn der Familie von Wartburg

Weltrekordler in Kurzform

Die zweiteilige Grundeinheit des Capricorn überzeugte im Fahrtest

Mehr Display, mehr Leistung

Was der neue Funkhandregler  MX33 von Zimo alles kann

Lady mit Familiensinn

Innolutions hat die DR-Musterlok 212 001 „Weiße Lady“ optimiert

Praxis-Tipps vom Stellwerker

Schalten und Programmieren des Antriebs EVO-S von Massoth

Personalwechsel

Marktcheck Lokführerfiguren (1): Personale von Prehm Miniaturen 


Gartenbahn Profi 3/2023

Jubiläum im Pinzgau

125 Jahre Lokalbahn – LGB legt die 2095 neu auf

Bertram Heyn nimmt den Hut

Sven Binnewald wird die Göttinger Modellbauwerkstatt fortführen

Unkraut vergeht doch

Ungewöhnlicher Bahndienstwagen: ein dreiachsiger Sprengwagen

Eine Dorf-Geschichte

Horst Polster schuf ein Idyll rund um den Dorfbrunnen

Schweizer Taschenmesser

Helvest bietet ein Konzept fürs modulare Schalten

Einfach war gestern

Die alte LGB-Schnittstelle in Waggons weiter nutzen 


Gartenbahn Profi 2/2023

Die Modellbahn im Garten

Bewährte Pflanz- und Pflegetipps für authentische Miniatur-Bäume

Kleinbahn-Romantik im Haus

Feine Innenanlage mit Rollwagen-
Betrieb von Punkt zu Punkt

Großbahndecoder im Vergleich (2)

Leistung nach Maß – so finden Sie den passenden Decoder

Die lange Österreicherin

ÖBB-Tenderlok 199.03 auf Basis eines LGB Rügenlok-Fahrgestells

Fiktion: Eine Mallet für die RhB

Die SEG-Mallet-Lok 104 von LGB erhält ein realistisches RhB-Outfit

Die trockene Trasse

Keine Pfützen auf der Strecke:
an die Entwässerung denken


Infos zu weiteren früheren Ausgaben finden Sie auch hier >>>

Anzeige


Haftungsausschluss  

Wir haben auf dieser Seite Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und machen uns ihre Inhalte nicht zu eigen. Ferner verweisen wir auf den Haftungsausschluss gemäß Teledienstegesetz.



E-Mail
Anruf